abknapsen

abknapsen

* * *

ạb||knap|sen 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas \abknapsen entziehen; oV 〈veraltet〉 abknappen ● jmdm. etwas am Lohn, am Proviant \abknapsen

* * *

ạb|knap|sen <sw. V.; hat (ugs.):
(einen Teil von etw.) wegnehmen:
für den Urlaub knapst sie jeden Monat ein paar Euro vom Haushaltsgeld ab.

* * *

ạb|knap|sen <sw. V.; hat (ugs.): (einen Teil von etw.) wegnehmen: für den Urlaub knapst sie jeden Monat ein paar Mark vom Haushaltsgeld ab; er knapste noch zwei Mark [von seinem Taschengeld] ab; eins von den Bädern der Gründerjahre, dem noch der Raum für eine Mädchenkammer abgeknapst worden war (Johnson, Ansichten 111).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abknapsen — abknapsen:[sich]a.:⇨absparen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abknapsen — abknapsentr 1.einenTeilbetrügerischeinbehalten;eineZuteilungkürzen.⇨knapsen.18.Jh. 2.sichetwabknapsen=sichEntbehrungenauferlegen.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abknapsen — ạb|knap|sen (umgangssprachlich für wegnehmen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abzwacken — herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; abknapsen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • abknappen — ạb||knap|pen 〈V. tr.; hat; veraltet〉 = abknapsen * * * ạb|knap|pen <sw. V.; hat (landsch.): abknapsen. * * * ạb|knap|pen <sw. V.; hat (landsch.): abknapsen …   Universal-Lexikon

  • knapsen — knausern * * * knạp|sen 〈V. intr.; hat; umg.〉 = knausern [eigtl. „kurz abbrechen“; → knappen] * * * knạp|sen <sw. V.; hat [zu veraltet knappen im Sinne von ↑ abknappen, abknapsen, volksetym. beeinflusst von ↑ knapp] (ugs.): [übertrieben]… …   Universal-Lexikon

  • abzweigen — 1. a) abbiegen, abführen, abgehen, ablaufen, abschwenken, den Kurs/die Richtung ändern, einen Schwenk machen, in eine andere Richtung führen, schwenken. b) abbiegen, abdrehen, abschwenken, den Kurs/die Richtung ändern, den Weg verlassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erübrigen — einsparen, übrig behalten/haben, vom Munde absparen; (ugs.): abknapsen, abzwacken, überhaben; (landsch.): abknappen. sich erübrigen ausfallen, entfallen, hinfällig werden, nicht mehr nötig sein, überflüssig sein, wegfallen; (ugs.): flachfallen. * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abknappen — † Abknappen, verb. reg. act. im gemeinen Leben, besonders in Niedersachsen von knapp. 1) Eigentlich in kleinen Stücken abbrechen, in welcher Bedeutung es aber nicht üblich ist, außer daß die Bergleute davon das Frequentat. abknapsen haben, das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • herunternehmen — abschöpfen; abdecken; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; abknapsen ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”